ME/CFS ist eine echte Challenge!
Gute, schlechte – und sehr schlechte Tage. PEM, Crash, Verzweiflung: dein neues Normal.
Die Baseline? Kaum noch greifbar.
Du spürst: Da muss es einen Weg geben.
Aber alles, was du bisher versucht hast, war entweder zu anstrengend – oder zu allgemein.
Back to Energy ist dein achtsamer, nachhaltiger Neustart.
Kein Druck. Keine „Schnelllösungen“. Kein 08/15.
Sondern dein individueller Weg zurück zu mehr Stabilität und Energie – ohne dein Nervensystem zu überfordern.
Du fühlst dich, als würdest du nur noch überleben.
Kein Raum mehr für Ziele, Wünsche oder Leichtigkeit – nur noch das tägliche Durchhalten.
Du hast so vieles ausprobiert. Medikamente, Diäten, Therapien.
Doch statt Besserung kam oft nur neue Erschöpfung.
Manche Tage fühlst du dich schlimmer als je zuvor.
Und ganz ehrlich?
Du hast keinen Bock mehr.
Nicht auf das nächste Versprechen, das wieder nicht hält.
Nicht auf ständige Recherche, die dich noch mehr überfordert.
Nicht auf Tipps, die dich weiter von dir wegbringen.
Was du wirklich willst, ist Klarheit.
Ein Weg, der zu dir passt.
Mit dem du dich sicher fühlst – statt wieder zu crashen.
Und vor allem:
Du willst wieder am Leben teilhaben.
Für dich. Für deine Lieblingsmenschen. Für Momente, die sich nach Leben anfühlen.
Recovery beginnt nicht mit der perfekten Routine oder Therapie – sondern mit einem neuen Umgang mit deinem Körper.
Wenn du ständig deine Symptome scannst, dich vor dem nächsten Crash fürchtest oder das Gefühl hast, noch mehr tun zu müssen, um gesund zu werden – dann ist dein System im Dauerstress. Und genau da setzt Back to Energy an: Wir steigen nicht mit Optimierung ein, sondern mit Beruhigung.
Du lernst, wie du anders mit deinen Symptomen umgehen kannst – ohne Kampf, ohne Angstspiralen, ohne Drama. Erst wenn dein Körper merkt: Ich bin sicher, kann Heilung überhaupt stattfinden.
Deshalb gilt hier: Destress first. Erst wenn dein System runterfahren darf, kann der Neustart beginnen.
Back to Life – Meine eigene Story
Ich weiß genau, wie sich das anfühlt, wenn der Körper einfach nicht mitspielen will – wenn jeder Schritt sich anfühlt, als würdest du einen Berg erklimmen, und der Alltag nicht mehr bewältigt werden kann.
Ich selbst habe ME/CFS und Post-Vac, also weiß ich genau, wie es ist, wenn der Energielevel im Minusbereich ist und sogar das Atmen zur Herausforderung wird. Wenn der eigene Körper plötzlich zum fiesen Gegner wird und du das Gefühl hast, jeder Tag ist ein Kampf – und du bist immer der Verlierer.
In diesem Audioimpuls teile ich dir meine Geschichte: Wie ich den Weg aus dem Überlebenskampf gefunden habe und was mir geholfen hat, wieder wirklich zu leben – nicht nur irgendwie durch den Tag zu kommen.
Mithilfe von Ayurveda habe ich meine Energie und Lebensfreude zurückgeholt und jetzt bin ich nicht nur am Überleben, sondern genieße das Leben auch wieder (ja, das geht tatsächlich!).
Hör dir unbedingt meine Geschichte an! Sie wird dich hoffentlich nicht nur inspirieren, sondern dir auch ein bisschen Hoffnung geben – und dich motivieren, deinen eigenen Weg zu finden. Der Weg zurück zu mehr Energie und Lebensfreude ist nämlich durchaus möglich – versprochen!
Nervensystemfreundlich, intuitiv und tief verbunden mit deinem Körper
Bei ME/CFS ist dein Nervensystem Dauerstress gewohnt – noch mehr Input oder Veränderung können schnell zur Überforderung führen.
In meinem Coaching geht es deshalb nicht um Disziplin oder Pushen, sondern um Entlastung, Klarheit und Stabilisierung.
Du lernst, dich selbst nicht mehr zu überfordern – sondern achtsam Schritt für Schritt in Richtung mehr Energie zu gehen. Und das, ohne dein System zu triggern.
Pacing kennst du vielleicht – aber noch nicht so:
Ich kombiniere klassische Pacing-Elemente mit Ayurveda. Denn anhand deiner Symptome erkennst du, ob du eher in einem Vata-, Pitta- oder Kapha-Ungleichgewicht bist – und kannst
gezielter reagieren:
Vata = überdreht, unruhig, crashanfällig
Pitta = reizbar, überambitioniert, brennend
Kapha = träge, antriebslos, schwer
Durch diese Dosha-basierte Symptomampel erkennst du frühzeitig, wo du stehst – und wie du deine Energie am besten einteilst. Ayurveda wird so zum Personalisierungs-Tool, mit dem du deine Baseline findest und halten kannst.
Heilung passiert nicht über Nacht – und das ist okay.
Wir setzen auf kleine, wirksame Schritte, die du auch an schlechten Tagen umsetzen kannst. Kein starrer Plan, kein „Wenn-dann“, sondern ein sanfter, flexibler Weg, der mit deinem
Tempo geht.
Mein Ziel ist nicht, dich zu „behandeln“.
Mein Ziel ist, dich zu bestärken, zu begleiten und dir Tools zu geben, mit denen du selbstbestimmt deinen Weg findest.
Intuition statt Kontrolle. Verbindung statt Selbstzweifel. Empowerment statt Hilflosigkeit.
Fazit: Dieses Coaching ist dein Raum, um aus dem Überlebensmodus rauszukommen – mit Ayurveda, mit Klarheit, mit dir im Mittelpunkt.
Dein Körpersystem ist nicht falsch – es ist einfach überfordert. Und bevor irgend-was greifen kann – sei es eine neue Ernährungweise, Therapie oder Routine –
muss erstmal der Druck raus. Destress first. Alles andere darf dann easy und intuitiv folgen.
Heilung beginnt nicht erst, wenn die Symptome weg sind – sondern wenn du aufhörst, gegen sie zu kämpfen. Wenn du lernst, mit deinem Körper statt gegen
ihn zu arbeiten, verändert sich alles.
Dieses Coaching ist genau richtig für dich, wenn…
Wenn du auch nur einmal innerlich genickt hast – dann ist Back to Energy definitiv dein nächster Schritt.
Deine Benefits kurz und knackig:
Was dich im Coaching erwartet – dein persönlicher Fahrplan:
Woche: | Thema: | Recoveryprozess Inhalte: | Tools/Support: |
---|---|---|---|
Start: | Onboarding-Call | 30 Min. persönlicher Start-Call: wir klären deine Ziele, Bedürfnisse & Fragen | Videocall inkl. individueller Energie-Check-In |
Woche 1: | Standort & Symptomampel | Einführung in die Symptomampel & erste Doshas / PEM verstehen & beobachten lernen | Audio-Impuls (ca. 20 Min), Workbook-Teil 1, Tracker |
Woche 2: | Dosha-Pacing & Crash-Vermeidung | Dosha-Dysbalancen erkennen & gezielt damit umgehen / Crash-Typen verstehen und ausgleichen | Audio-Impuls, Workbook-Teil 2, individuelle Reflexion |
Woche 3: | Baseline festigen & PEM-Muster durchbrechen | Energiegrenzen erkennen & stabilisieren - Dosha-Balance Mikrotools für deinen Alltag | Audio-Impuls, Workbook-Teil 3, Messenger-Check-in |
Woche 4: | Integration im ME/CFS-Alltag | Rückfallprophylaxe, intuitive Selbstregulation & dein neuer Energiestandard | Audio-Impuls, Workbook-Teil 4, Plan für deine nächsten Schritte |
Ziel: | Finaler Coaching-Call | 30 Min. Abschluss-Call: Reflektion, Feiern deiner Fortschritte, Planung „Post-Coaching-Zeit“ | Videocall inkl. persönlichem Roadmap-Impuls |
Messenger-Support | 1x pro Woche persönlicher Austausch (Text/Sprachnachricht)Individuelle Impulse & Antworten auf deine Fragen | Telegram oder WhatsAPP datenschutzkonform & direkt |
Das Back to Energy Coaching kostet 297 Euro (inkl. MwSt)
und beinhaltet:
ein persönliches 30-minütiges Onboarding,
dein Workbook inkl. Symptomampel, Dosha-Tracker & begleitender Audios,
4 Wochen Messenger-Begleitung mit wöchentlichem Check-in,
einen 30-minütigen Abschlusscall – und jede Menge Selbstermächtigung.
Damit wir sicherstellen können, dass mein Coaching wirklich zu dir passt – und du zu mir – starten wir mit einem kostenlosen 15-minütigen
Kennenlerngespräch.
Ganz entspannt. Ohne Pitch. Nur ein ehrlicher Austausch: Wo stehst du gerade? Was brauchst du wirklich? Und bin ich die richtige Begleitung für dich?
Du bist nicht hier, weil du’s noch ein bisschen länger aushalten willst.
Du bist hier, weil du endlich wieder stabiler durchs Leben gehen willst – mit mehr Energie, weniger PEM und einer klaren Richtung.
Die Plätze sind begrenzt – aktuell gibt es eine Warteliste.
Willst du wirklich so weitermachen wie bisher – zwischen Hoffnung und Enttäuschung, Crash und Wiederaufbau?
Oder ist jetzt der Moment, an dem du dir die Unterstützung holst, die dich wirklich weiterbringt?
Häufige Fragen (Q & A)
Ich habe eigentlich gar keine Energie, um an einem Coaching teilzunehmen. Wie soll ich da überhaupt anfangen?
Antwort: Ich verstehe das vollkommen – es ist schwer, neue Dinge zu beginnen, wenn man sich
erschöpft fühlt. Aber genau deswegen ist dieses Coaching so konzipiert: Es ist nervensystemfreundlich und auf kleine, gut umsetzbare Schritte fokussiert. Wir arbeiten in deinem Tempo und setzen
Prioritäten, damit du deine Energie nicht unnötig belastest. Denke an es wie an eine kleine Reise, bei der du Schritt für Schritt mehr Energie gewinnst. Keine Sorge – du wirst nicht überfordert,
sondern unterstützt.
Was passiert, wenn ich während des Programms einen Crash habe?
Antwort: Rückschläge gehören zum Prozess! Gerade bei ME/CFS kann und wird es immer Höhen und Tiefen geben. Aber genau dafür bin ich da
– du bist nicht allein. Über 30 Jahre im Team postvirales ME/CFS, da habe ich das nicht nur einmal erlebt. In den Coachingcalls reflektieren wir immer ganz intensiv, was gut läuft und was nicht. Und
wenn es mal nicht so rund läuft, finden wir gemeinsam Lösungen. Das Coaching wird individuell auf deinen aktuellen Stand, deine Möglichkeiten und Ressourcen angepasst.
Ich kann nicht viel Zeit investieren. Wird dieses Coaching trotzdem etwas für mich sein?
Antwort: Absolut! Ich weiß, dass du deine Energie sparsam einsetzen musst. Deshalb ist dieses Coaching so gestaltet,
dass es wenig Zeit und Aufwand erfordert. Wir setzen auf Tiny Steps, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst. Die wöchentlichen Calls sind auf 30 Minuten begrenzt, und die Audioimpulse
kannst du dir ganz nach deinem Tempo anhören – so wie es für dich passt. Wenig Aufwand, aber viel Nutzen!
Kann ich dieses Coaching auch mit anderen Behandlungen oder Therapien kombinieren?
Antwort: Ja, auf jeden Fall! Das Coaching ist so aufgebaut, dass es gut mit anderen Methoden wie Therapien oder medizinischen
Behandlungen kombinierbar ist. Das Ziel ist nicht, etwas anderes zu ersetzen, sondern dir Zusatztools an die Hand zu geben, die dich in deinem Heilungsprozess unterstützen. Ganz individuell
angepasst, basierend auf deinem aktuellen Zustand und deinen Bedürfnissen. Auch wenn ich dir rate, nicht auf zu vielen Hochzeiten zu tanzen. Das Nervensystem und dein Körper sind davon nicht wirklich
begeistert.
Ich habe schon so viele Dinge ausprobiert, aber nichts hat wirklich geholfen. Warum sollte ich glauben, dass dieses Coaching
funktioniert?
Antwort: Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut – die Enttäuschung, dass sich trotz aller Bemühungen nichts verändert.
Aber hier ist der Unterschied: In diesem Coaching konzentrieren wir uns nicht nur auf „Symptome“, sondern auf den ganzheitlichen Ansatz. Wir kombinieren nervensystemfreundliche Methoden und
Achtsamkeit – alles abgestimmt auf deine speziellen Bedürfnisse. Du wirst lernen, auf deinen Körper zu hören und zu vertrauen. Das Coaching ist kein "Quicklfix", sondern eine nachhaltige Veränderung,
die du in deinem eigenen Tempo umsetzen kannst.
Wie lange dauert es, bis ich erste Ergebnisse sehe?
Antwort: Auch wenn das Programm auf 4 Wochen angelegt ist, wirst du bereits in dieser Zeit spüren, wie sich deine
Energie langsam stabilisiert und aufbaut. Der Fokus in diesen 4 Wochen liegt auf den ersten, entscheidenden Schritten: Vertrauen aufbauen, dein Nervensystem stabilisieren und die nötigen Skills
erlernen, um selbstbestimmt weiterzugehen. In dieser Zeit wirst du die Werkzeuge und das Wissen bekommen, das du brauchst, um deinen Weg eigenständig fortzusetzen. Veränderung braucht Zeit, aber du
wirst in den 4 Wochen bereits die Grundlage für eine nachhaltige Verbesserung legen.
Werde ich während des Programms jederzeit von dir unterstützt?
Antwort: Ja, du wirst durch regelmäßige Coachingcalls und Audioimpulse stetige Unterstützung haben. Du kannst jederzeit Fragen stellen und
bekommst immer auf dich abgestimmte Antworten. Auch zwischen den Calls kannst du dich mit mir austauschen, falls du zusätzliche Unterstützung benötigst.
Ich habe Angst, dass ich mich wieder überfordere und das Coaching nicht schaffe.
Antwort: Das ist eine sehr berechtigte Sorge! Aber genau deswegen basiert das Coaching auf einem langsamen, bedachten Ansatz und auf einem tiefen
Verständnis für Pacing und Energieeinteilung. Du wirst lernen, dich selbst nicht zu überfordern, sondern sanft und achtsam voranzuschreiten. Ich stehe an deiner Seite, um sicherzustellen, dass du
dich nicht überlastest, sondern deine Energie in einem für dich sinnvollen Rhythmus aufbaust.
Was passiert, wenn ich das Gefühl habe, dass das Coaching nicht das Richtige für mich ist?
Antwort: Es ist mir wichtig, dass du dich wohl und unterstützt fühlst. Wenn du in der Mitte des Programms merkst,
dass es nicht das Richtige für dich ist, sprich mich bitte an. Wir können gemeinsam eine Lösung finden oder den Coachingprozess anpassen, sodass es besser zu deinen Bedürfnissen passt. Dein
Wohlbefinden steht an erster Stelle!
Wichtiger Hinweis:
Dieses Coaching dient der ganzheitlichen Unterstützung und Begleitung, ersetzt
jedoch keine ärztliche Untersuchung, Diagnose oder Therapie. Bei gesundheitlichen Beschwerden solltest du dich immer an einen ArztÄrztin oder Therapeut*in wenden.
Mein Ansatz basiert auf Ayurveda und Nervensystemregulation, ist jedoch keine medizinische Behandlung. Bitte konsultiere vor Änderungen in deiner Ernährung
oder Lebensweise eine Fachperson, insbesondere bei bestehenden Erkrankungen.